23. Oktober 2021
14. Dezember 2021
Moderation Tagung "Vielfältige Aussichten"
Stefanie Lohaus moderiert die ganztägige Online-Tagung des Studienzentrums der EKD, in der das Thema Vielfalt in Leitungspositionen der Evangelischen Kirche Deutschland im Mittelpunkt steht.24. Juni 2021
Gemeinsam Gegen Sexismus - Eine Handreichung
Als Projektleiterin der Dialogforen Gegen Sexismus ist Stefanie Lohaus Autorin einer umfangreichen Handreichung, die Organisationen, Individuen und Gesellschaft praxisnahe Tipps zur Bekämpfung von Sexismus an die Hand gibt.25. November 2020
Keynote: Konferenz Unidas – Frauen im Dialog
Vom 25. bis 28. November findet auf Initiative des Goethe-Instituts in Salvador da Bahia und Berlin die Veranstaltung „UNIDAS: Frauen im Dialog“ statt. Zum Programm.25. November 2020
Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Teilnahme an digitaler Podiumsdiskussion an der Fachhochschule Osnabrück. Zum Programm.05. Oktober 2020
Zu Gast bei "Hart aber fair"
27. August 2020
Insta Live Talk mit Mineke Schipper
Gespräch mit der Autorin über ihr Buch "Mythos Geschlecht" auf Instagram. Eine Kooperation zwischen dem Missy Magazine und Klett Cott Verlag.29. August 2020
Podium auf dem Poetenfest Erlangen
Wie wir uns aufstellen - Familie und Gesellschaft. Im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler. Moderiert von Nana Brink25. Juni 2020
Podcast: Lakonisch elegant
Solidarität, das Wort der Stunde? Black Lives Matter, Risikogruppen und „taz“-Kolumnen. Wie wichtig ist Unterstützung für unsere Gesellschaft? Ein Talk mit dem Soziologen Dirk Baecker, der Journalistin Stefanie Lohaus und dem Journalisten Emran Feroz. Hier geht's zum Podcast23. April 2020
#corona- elterngeld
Gemeinsam mit der EAF Berlin und zahlreichen anderen Verfasser*innen fordert Stefanie Lohaus die Bundesregierung auf, ein Corona-Elterngeld einzuführen. Hier mitunterzeichnen: www.coronaeltergeld.org24. Januar 2020
ZDF Aspekte
Stefanie Lohaus im Streitgespräch mit Thea Dorn zum Umgang mit Künstlern, die (mutmaßliche) Sexualstraftäter sind. Hier These: Künstler*in und Werk sind nicht zu trennen. Ansehen in der ZDF Mediathek27. November 2019
Podiums- diskussion Universität Heidelberg
Der 200. Geburtstag von Clara Schumann ist der Anlass zur Beschäftigung mit Frauen, die sich im 19. Jahrhundert in Kunst und Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft engagiert haben. Das Engagement dieser Frauen weiterdenkend, wird Blick auf die deutsche Frauenbewegung von den 70er-Jahren bis zur Gegenwart gerichtet.28. September 2019
Moderation Kommunal- Campus 2019
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lädt das Helene Weber Kolleg engagierte Kommunalpolitikerinnen und politische Neueinsteigerinnen aus ganz Deutschland zum 3. KommunalCampus ein.27. August 2019
Vortrag Väterkonferenz der Stadt Dortmund
Vortrag zum 50/50-Prinzip auf der Väterkonferenz der Stadt Dortmund.20. Mai 2019
Moderation Zukunfts- kongress: Mit Recht und Courage
Der Zukunftskongress von EAF Berlin und dem Deutschen Juristinnenbund den Zukunftskongress bildet den Abschluss der Kampagne „100 Jahre Frauenwahlrecht" von BMFSFJ und EAF Berlin. Stefanie Lohaus moderierte die Gesamtveranstaltung12. Juni 2018
Input und Moderation
5. Jahrestagung des "Familie in der Hochschule e.V." in der Ruhr Universität Bochum. www.familie-in-der-hochschule.de23. April 2018
Hart aber Fair
Diskutantin bei Hart aber Fair zum Erbe der 1968er. In der ARD Mediathek anschauen.17. Juni 2018
Gespräch Staatstheater Karlsruhe
Zur Aufführung des Stücks „Radikale Akte“ über die Frauenbewegung in Karlsruhe.21. Juni 2018
Moderation Marina Perezagua
Die spanische Autorin ist mit ihrem neuen Roman „Hiroshima“in der Ocelot Buchhandlung in Berlin.03. Mai 2018
Input Fraktions-Klausurtagung der Grünen
Input zu aktuelle Strömungen und Themen im Feminismus. In Weimar.09. März 2018
Workshop „Papa kann auch stillen“
Vortrag und Workshop: 14-15:30 Uhr und 16-17:30 Uhr. Ort: Historisches Rathaus, Rathausplatz 2, Köln.08. März 2018
Strong as a Suffragette – Nicht nochmal 100 Jahre!
Podiumsdiskussion mit Katja Dörner und Terry Reintke. Mit Filmvorführung Suffragette – Taten statt Worte im Woki, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7, Bonn.07. Februar 2018
Feminismus, Frauenrechte und Islam
Podiumsdiskussion mit Lamya Kaddor. 17 bis 19 Uhr im Dorothee Sölle-Haus, Königstraße 54, 22767 Hamburg-Altona15. Mai 2017
Lesung in Nürnberg
Im Rahmen der Väterwoche der Stadt Nürnberg lesen Stefanie Lohaus und Tobias Scholz aus ihrem Buch „Papa kann auch stillen“.23. September 2017
Frech, Wild & Wunderbar
Junge Perspektiven auf Feminismus und Sexismus. Gemeinsam mit: Mareice Kaiser und Laura Chlebos von Feminismus im Pott. Ort: Bürgerhaus, Alte Johanneskirche in Gevelsberg. Beginn :17 Uhr18. Mai 2017
Wer sind „Die Identitären“ und was kann gegen sie getan werden?
Diskussion im SO36: „Fest steht nur, dass die "Identitären" in Deutschland von einem sich selbstbespielenden Internetphänomen zu einer aktionistischen Vorfeldorganisation der AfD und zum Steigbügelhalter für ihre Öffentlichkeitsarbeit wurden.“ Einlass: 19:30; Beginn 20:00 Uhr. Kosten: 2,00 Euro.13. Juli 2017
„Papa kann auch stillen“ in Günzburg
Auftritt im Rahmen der Veranstaltung „Wie wollen wir leben? Lebensentwürfe junger Frauen und Männer in Bayern“ im Forum am Hofgarten, Stadtgartenfoyer, Jahnstraße 2, 89312 Günzburg. Eintritt frei. Veranstalter: Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung26. April 2017
Gendersalon der Ludwig-Maximilian-Universität
#ausnahmslos - Was wurde aus (netz)feministischen Initiativen? Verschiedene Initiativen wie #aufschrei, #ausnahmlos oder Hollaback haben feministischen Anliegen in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit verschafft und gezeigt, dass es weiterhin dringenden Anlass für öffentliche Debatten um (alltäglichen) Sexismus gibt. Gemeinsam mit: Lorena Jaume-Palasi (Politikwissenschaftlerin) und Nadia Shehadeh (Soziologin, Bloggerin).15. Mai 2017
Lesung: Zwischen Kinderkacke und Karriere
In der Veranstaltungsreihe Sowohl als Auch an der TU Dortmund wird diesmal die Frage nach dem Gelingen von gleichberechtigten Vereinbarkeitsarrangements02. März 2017
Gleichberechtigung, sind wir endlich am Ziel?
Zum Weltfrauentag 2017 des Zonta-Club Hamburg Elbufer e.V. und der Bucerius Law School diskutieren Stefanie Lohaus, Prof. Dr. Andrea D. Bührmann (Universität Göttingen), Katharina Fegebank (Grüne), Martina Palte (comdirect). Moderiert von Sabine Rückert (Die Zeit).23. Mai 2017
Keynote am Max-Planck-Institut
Im Rahmen der Road Show Career Steps Opportunities, hält Stefanie Lohaus die Keynote „Equal Opportunities 2017: How Feminism Makes (Scientific) Culture More Awesome“. Nach Berlin, Göttingen und Tübingen ist München der letzte Stop der Road Show.06. Mai 2017
besorgt.konservativ.rechts
Im Rahmen der Tagung besorgt.konservativ.rechts – Interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit neueren rechten Hegemoniebestrebungen an der University of Applied Science in Frankfurt am Main, hält Stefanie Lohaus gemeinsam mit Lucius Teidelbaum einen Workshop zu „Antifeminismus in der neuen Rechten“.07. März 2017
Vortrag in Bielefeld
Anlässlich des Frauentages 2017 lädt die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) in Bielefeld zum Vortrag „Gelebter Widerspruch – Frauen und Rechtspopulismus. Hier geht es zur Nachbesprechung der Veranstaltung27. März 2017
Ungleiche Gefühle. Ungleiche Geschlechter
Im Rahmen der Ausstellung „Scham. 100 Gründe rot zu werden.“ moderiert Stefanie Lohaus die Diskussion „Ungleiche Gefühle. Ungleiche Geschlechter“ zwischen den Autor*innen Ahmad Mansour, Mithu Sanyal sowie der Sozialpädagogin Sylvia Müller.04. März 2017
Konferenz body*talk
Tagungs-Moderation der Veranstaltung body*talk zum diesjährigen Internationalen Frauentag des Ministeriums für Emanzipation des Landes NRW am in Köln, sowie Workshop-Moderation. Zusammen mit Expert*innen, Akteur*innen und Teilnehmer*innen wurden aktuelle Körpertrends besprochen.10. Februar 2017
Konferenz „Gemeinsam für Morgen“
Auf der Demografiekonferenz der Grünen-MdB Doris Wagner, Sprecherin für Demografiepolitik, Neben Journalist Hajo Schumacher und Prof. Dr. Waldemar Stange gibt Stefanie Lohaus einen Expert*innen-Input zu den Bedürfnissen von jungen Familien.07. Oktober 2016
30. Grüne Bundesfrauenkonferenz
Stefanie Lohaus moderiert die Gala zur Bundesfrauenkonferenz der Grünen in Hannover, die das 30. Jubiläum des Frauenstatuts feiert. Unter anderem mit: Gesine Schwan, Claudia Roth, Marieluise Beck, Sookee, Svenja Gräfen, Kübra Gümüşay.16. August 2016
Macht und Ohnmacht – Grünes Sommercamp
Workshop „Die Rettung der Frau – Instrumentalisierung der Frauenrechte von Rechts.“